#74 Auswandern oder durchhalten? Mein neuer Leitfaden für mehr Klarheit
Shownotes
Nach 4 Jahren Auswanderberatung ist er endlich fertig: Martin Werners kostenloser Leitfaden "Auswandern oder Durchhalten" mit 12 konkreten Fragen, die Ärzten Klarheit verschaffen.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum Martin diesen Leitfaden erstellt hat
- Welche 4 Themenbereiche er abdeckt
- 3 konkrete Beispiele aus dem Leitfaden
- Wo du ihn kostenlos bekommst
Die 4 Themenbereiche:
- Wünsche vs. Realität in der Schweiz
- Welche Folgen eine Auswanderung hat
- Bin ich bereit für diesen Schritt?
- Wie treffe ich die richtige Entscheidung?
Besonders wertvoll: Der "Notfallplan" - was passiert im schlimmsten Fall, wenn man zurück will?
Den kostenlosen Leitfaden gibt es bei der Newsletter-Anmeldung auf docsgoswiss.ch
Transkript anzeigen
00:00:00: Endlich ist er fertig. Der Auswander-Leitfaden für dich als Arzt oder Ärztin auf dem Weg
00:00:14: in die Schweiz. Ich bin Martin Werner, der Mache des Podcasts "DocsGoSwiss". Hier
00:00:20: findest du alle Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz, ehrlich, ohne bla,
00:00:26: bla, bla und direkt. Ich heiße dich herzlich willkommen in dieser neuen Folge, wo ich dir kurz
00:00:33: vorstellen möchte, warum ich einen Leitfaden zum Auswandern erstellt habe und wo du den finden
00:00:41: kannst. Durch meine Auswanderberatung erreiche mich ja zahlreiche Fragen. Vielen lieben Dank
00:00:49: auch dafür an euch rund um das Thema Leben und Arbeiten in der Schweiz. Aber auch natürlich ist
00:00:58: es die richtige Entscheidung. Habe ich das richtig gehört? Ist das so und so? Was muss ich machen,
00:01:04: wenn es nicht klappt? Und ich habe mir gedacht, ich fasse zwölf zentrale Fragen für mehr Klarheit
00:01:13: in diesen Auswanderleitfahrten, also zwölf Fragen, mit denen du als Arzt oder Ärztin herausfindet,
00:01:20: ob die Schweiz zu dir passt, ob die Perspektive für dich in der Schweiz passt und ob der Wunsch,
00:01:28: raus aus dem Klinik Stress zu kommen in der Schweiz umsetzbar ist. Zwölf konkrete Fragen,
00:01:36: wo ich eben aus meinem Wissen der vier Jahre Auswanderberatung die wichtigsten herausgenommen
00:01:44: habe, um dir eine Orientierung, eine erste Orientierung zu geben, könnte die Schweiz etwas
00:01:50: für dich sein und zwar eine kostenfreie Orientierung geben, bevor du da vielleicht in Beratung
00:01:56: investierst, in die Mabiko investierst, etc. Und zwar vier Themengebiete. Einmal geht es um die
00:02:05: Wünsche und Realitäten von dir und das, was in der Schweiz möglich ist, welche Folgen die
00:02:12: Auswanderung für dich hat, ob du bereit bist und wie du dich entscheiden kannst. Und ich gehe
00:02:19: jetzt nicht durch alle zwölf durch, möchte aber einfach mal ein paar Punkte herausheben. Zum Beispiel
00:02:26: immer wieder oft gehört, in der Schweiz gibt es keine Hierarchie. Na, in der Schweiz gibt es eine
00:02:34: Hierarchie, die wird nur anders kommuniziert und hier musst du ein Auge drauf haben. Ein anderes Thema
00:02:42: ist, wie fühle ich mich denn da? Ich bin ja dann Ausländer. Absolut, du bist dann Ausländer. Und ich
00:02:52: kann dir einfach mal meine Situation wiedergeben mit diesem Wechsel, der ich
00:02:56: Indidität. Vor ein paar Tagen ging es irgendwie um die Frage "Meine Sohn ist Titus, was bist
00:03:06: du? Wo ist es für dich zu Hause?" Und ohne Zögern, wie aus der Pistole geschossen,
00:03:12: kommt die Antwort "Ich wohne in Kreuzling, ich bin Schweizer." Und ich muss zugeben,
00:03:18: mir ist da kurz die Kindleide runtergefallen, denn ich bin aus Deutschland ausgewandet.
00:03:22: Ich fühle mich nicht als Schweizer, sondern ja irgendwo sowas dazwischen. Also die Rolle
00:03:29: "Deendität" ist auch immer ein wichtiges Thema und ich gebe dir nur ein dritten Tipp mit, den du
00:03:35: auch in den Leitfaden findest. Es ist ein bisschen bei der Frage der Entscheidung. Du wirst nie
00:03:42: genau wissen, ob die Schweiz 100% passt und ob all deine Wünsche in Erfüllung gehen oder nicht.
00:03:49: Dafür gibt es viel zu viele Faktoren und Variabeln, die wir nicht vorher bestimmen können. Aber du
00:03:55: kannst einfach mal schauen, was denn passieren würde, wenn du auswanderst und nach einer
00:04:03: gewissen Zeit merkst, du möchtest zurück. Also einen Notfallplan, einen Exitplan erstellen.
00:04:09: Was würde dann im schlimmsten Fall passieren? Was würde das für dich persönlich bedeuten?
00:04:16: Was würde das für deine Karriere bedeuten? Was würde das für deine Familie bedeuten?
00:04:20: Und meine Erfahrung ist, wenn man sich widerspiegelt, dass der sogenannte Notfallplan gar nicht so ein
00:04:28: Notfallplan ist, denn du kannst zurück nach Deutschland. Du wirst auch in Deutschland wieder
00:04:32: Arbeit finden. Deine Familie wird sich auch in Deutschland wieder zurechtfinden, denn ihr seid
00:04:37: ja aus Deutschland gekommen in die Schweiz. Sich einfach mal zu vergegenwärtigen, vor was man beim
00:04:43: Auswand dann Angst hat, was ein vielleicht aber nur abhält, den Schritt zu gehen, also einen Notfallplan.
00:04:51: Und ich möchte auch da gar nicht mehr reingehen. Hol dir einfach den Leitfaden. Da ist alles erwähnt,
00:05:00: wie ich es angehen würde. Erste Fragen, die du darstellen kannst, um eine Orientierung zu bekommen,
00:05:06: ob die Schweiz was für dich ist. Und jetzt wirst du dich fragen, ja, wo gibt es denn den,
00:05:11: wäre es ja auch noch kostenfrei, wo kann ich ihn haben. Geh einfach auf docsgoswiss.ch,
00:05:16: trag dich im Newsletter ein und mit einer Anmeldung für den Newsletter, der auch extrem viele gute
00:05:24: und kostenfreie Tipps jeden, jede Woche Freihaus liefert. Da kommst du dann direkt den Leitfaden
00:05:30: 2025 als PDF zur Verfügung gestellt. Ich sage für den Moment Danke. Freue mich auf deine
00:05:38: Rückmeldung. Wenn du reingelesen hast, den Leitfaden wünsch dir alles Gute, viel Gesundheit bei Martin
00:05:44: Langer. Adé!
Neuer Kommentar