#73 20 Jahre Erfahrung, null Chancen? Ein ukrainischer Arzt kämpft um seinen Beruf

Shownotes

Dr. Roman Dyba hatte in der Ukraine 20 Jahre Berufserfahrung als Facharzt für Innere Medizin - heute lebt er von der Sozialhilfe und darf nicht arbeiten. In dieser bewegenden Episode erzählt der ukrainische Arzt, wie der Krieg ihn zur Flucht in die Schweiz zwang und warum er trotz des enormen Ärztemangels seit fast zwei Jahren keine Stelle findet.

Von null Deutschkenntnissen zum B2-Zertifikat, von der Diplomanerkennung bis zur frustrierenden Stellensuche - Dr. Dyba nimmt uns mit auf seinen Weg durch die Schweizer Bürokratie. Seine Geschichte zeigt exemplarisch, wie qualifizierte Ärzte zwischen den Mühlen des Systems verloren gehen, während Patienten auf Behandlung warten.

Ein eindringliches Plädoyer für mehr Pragmatismus im Umgang mit geflüchteten Medizinern - nicht nur in der Schweiz, sondern in ganz Europa.

📩 Klartext. Impulse. Orientierung – im DocsGoSwiss Newsletter: https://www.docsgoswiss.ch/

Sponsor der Espisode: PraxaMed Center AG ist Ihr Partner mit einem Rundum-Sorglos-Paket für eine Anstellung als Ärztin oder Arzt in der Schweiz. Aktuelle Stellenangebote hier.

Transkript anzeigen

00:00:00: "Dein Podcast zum Thema Auswandern und Leben in der Schweiz als Arzt oder Ärzte"

00:00:16: Ich bin Martin Werner, Host des Podcasts und begrüße dich zu einer Folge, die mich persönlich

00:00:27: sehr bewegt. Wir sprechen heute mit Dr. Roman Dübar, einem ukrainischen Facharzt der inneren

00:00:37: Medizin, über seinen Weg in der Schweiz, in die Schweiz und die Herausforderungen, als ukrainischer

00:00:47: Arzt oder Ärztin in der Schweiz eine Stelle zu finden. Der 24. Februar 2022 war für mich

00:00:56: persönlich, wie soll ich sagen, einer der schlimmsten Tage, wo ich aufgestanden bin und die Nachricht

00:01:05: über den Ticker lief. Russland hat die Ukraine angegriffen. Und warum war das eine der schlimmsten

00:01:12: Tage? Ich bin in Thüringen groß geworden. Nicht lange habe ich in der DDR gelebt, bis die Wende

00:01:19: kam. Aber für uns oder so wurde uns in der DDR erzählt, waren die sowjetischen Soldaten die

00:01:27: Befreier im Zweiten Weltkrieg. Wir haben ein sehr freundschaftliche Beziehung zu Osteuropa,

00:01:35: zu Russland. Meine Partnerin, meine Frau, kommt ursprünglich aus der Ukraine. Sie ist mit ihrer

00:01:44: Mutter als kleines Mädchen nach Deutschland gekommen. Inzwischen lebt ihr Vater und dessen Frau

00:01:49: bei uns in Kreuzling und sind auch geflüchtet vom Krieg. Und deswegen ist es für mich ein sehr

00:01:58: schlimmer Tag. Aber für Dr. Roman Düber ist es sicherlich ein schlimmer Tag. Er wurde durch den

00:02:08: Krieg gezwungen, seine Heimat zu verlassen. Wir sind in die Schweiz gekommen und möchte ich hier das

00:02:15: machen, was er am liebsten macht. Nämlich als Arzt, Menschen helfen. Aber das Ganze ist nicht so

00:02:24: einfach. Und darüber möchte ich mit ihm sprechen. Und wenn du jetzt erwartest und denkst, hier gibt es

00:02:34: ein perfektes Hochdeutsche, muss ich dich enttäuschen oder um dein Verständnis bitten. Herr

00:02:40: Dr. Düber ist in die Schweiz gekommen, ohne eine Vorkenntnisse in Deutsch. Das, was er jetzt hier

00:02:49: spricht, nach zwei Jahren Deutsch lernen, ist für mich sensationell. Und wenn du jetzt sagst,

00:02:55: ach, was mit den ukrainischen Ärzten und Ärztin passiert, interessiert mich gar nicht. Dann möchte

00:03:00: ich dich noch mal kurz bitten, Ihnen zu halten. Es sind Berufskollegen von dir und Kolleginnen,

00:03:07: die in meinen Augen eine extreme Leistung der Integration hier vollbringen. Von einen auf

00:03:15: den anderen Tag in einem neuen Land, die Sprache lernen und unbedingt hier arbeiten wollen. Es ist

00:03:23: nicht einfach in der Schweiz, es ist aber auch in Deutschland nicht einfach, weil sie den falschen

00:03:29: Pass haben, nämlich einen ukrainischen Pass und kein europäischen Pass. Deswegen, hör bitte rein,

00:03:36: versuch dich mal in die Situation zu versetzen. Und vielleicht hast du an der ein oder anderen

00:03:42: Stelle, wo du persönlich mit ukrainischen Ärzten, Ärztinnen, aber auch Ärzten und Ärzten aus

00:03:48: anderen Ländern zu tun hast, die Chance, etwas Verständnis zu zeigen, sie zu unterstützen,

00:03:55: ihnen vielleicht eine Stelle oder eine Chance zu geben. Das war noch mir wichtig im Vorfeld zu

00:04:01: sagen, umso wichtiger ist es, dass die Praxamet Center AG auch diesen Podcast unterstützt,

00:04:06: wenn du also Ärztin oder Arzt bist auf dem Weg in die Schweiz oder bereits in der Schweiz bist,

00:04:12: Unterstützung als Arzt oder Ärztin, brauchst, eine Stelle, Treuhandservice, eine Praxis gründen

00:04:18: möchtest, wendet dich an sie. Und jetzt öffne ich die Bühne und sage herzlich willkommen, Herr Dr.

00:04:25: Roman Düber im Podcast DocsGhostbis. So, es freu mich, um die Möglichkeit mit Kolleginnen und

00:04:36: Kollegen über meine Erfahrung zu sprechen. Natürlich, der Krieg in der Ukraine ist eine

00:04:43: Trigodie, die mein Leben verändert hat. Aber jede Veränderung, es gibt auch eine Chance. Ja,

00:04:57: ich bin Arzt mit über 20 Jahren Erfahrung und ich möchte gerne in Schweiz als Arzt arbeiten.

00:05:10: Und bevor ich in der Schweiz ankunft, dass ich so diese Sprache lernen muss,

00:05:23: zwei Prüfungen auch abgelehnt habe. Und das ist mein Weg. Und ich glaube, mein Weg kann auch

00:05:38: nützlich für andere ukrainische Arzt sein. Natürlich fühle ich mich nicht voll, fast

00:05:50: zwei Jahre nicht zu arbeiten, meine Hände brennen darauf, Patienten zu helfen. Aber ich nutze die

00:05:59: Zeit, um Deutsch zu lernen und Bewerbungen zu schreiben und Kontakte zu knüpfen, so mein Motto

00:06:05: "Der Weg in das Ziel". Herr Dr. Düber, Sie sagen selbst, es ist schwierig. Sie möchten gerne als

00:06:14: Arzt arbeiten und dürfen es momentan nicht. Wir können später noch auf die Gründe eingehen. Im

00:06:21: Kern geht es darum, dass Ihr Diplom und Ihr Facharzt als nicht EU-Bürger nicht direkt

00:06:28: anerkannt wird. Sie die Sprache lernen müssen und dann noch mal als Arzt in Weiterbildung starten

00:06:36: soll. Und Sie haben einfach nur ein Schutzstatus. Also es ist ein bisschen schwierig von der

00:06:41: Arbeitsgenehmigung. Wie fühlt es sich denn für Sie an? Sie wollen gerne helfen,

00:06:49: Schweizer Patienten und Schweizer Patientinnen. Sie wollen gerne arbeiten, aber Sie dürfen nicht.

00:06:57: Wie geht es Ihnen damit ab? Natürlich fühle ich mich nicht voll, darüber,

00:07:05: weil ich mehr als zwei Jahre nicht arbeiten. Ich suche, nach jedem Möglichkeit Arbeit zu finden,

00:07:17: seit ich meine Becken anerkennlich zu haben. Ich möchte gerne für Schweizer Gesellschaft sein

00:07:31: und auch Patienten zu helfen, Leben zu retten. Das ist mein Leben. Und ja, ich mache das mehr

00:07:47: als 20 Jahre. Und ich möchte meine ärztliche Erfahrung in der Schweiz entwickeln. Und Sie wollen

00:07:58: sicherlich auch wieder Ihr eigenes Geld verdienen, oder? Ist es angenehm nach 20 Berufserfahrungsjahren

00:08:05: als Arzt, kein eigenes Geld verdienen zu können? Sie wollen ja selber leben können, selber Teil dieser

00:08:13: Gesellschaft sein. Ja, natürlich, bis jetzt lebe ich von Sozialhilfe, ja, von Sozialdienst in Türich.

00:08:24: Ja, und natürlich bin ich dann bar, Schweizer Regierung dafür, aber wir alle Leute möchten

00:08:33: ich so arbeiten und Lohn haben und mehr Möglichkeiten auch haben, so Möglichkeiten für

00:08:44: Entwicklung, auch für Selbstständige, ja. Und ich habe zwei Sohne und ich möchte auch gerne mein Sohne

00:08:57: helfen, nicht nur eine Ratschläge geben, sondern auch zu Geld. Ja, so und ich möchte klassische

00:09:09: Bürger sein, nicht wie ein soziales Hilfen, ja. Der Weg in der Schweiz hier ankommen, die Sprache

00:09:21: lernen, gab es Momente, die besonders schwer waren oder wo man sie gezweifelt haben? Und wenn ja,

00:09:30: was hat Ihnen geholfen, dann auch für sich weiterzumachen und nicht aufzugeben? Natürlich,

00:09:37: ich bin mit null Sprachkenntnisse in die Schweiz gekommen und ich bin kein Roboter, ja,

00:09:49: bin ich ab und zu frustrierend mit diesem Lernen Prozess, aber der Krieg zwang mich in

00:10:01: ukrainisch verlassen, aber in der Schweiz als Chance. Ich ziehe Kraft aus meiner Motivation,

00:10:12: meinen Kindern und Sport. Ich laufe täglich circa 20 Kilometer, so das bedeutet circa 2

00:10:21: Jahre pro Woche. Und ich bemühe mich täglich Deutsch zu lernen. Ich nutze jede Maglikite,

00:10:30: alle sich in der Schweiz hier kommen und alle sich lebt in Bunker. Ich lerne Deutsch durch YouTube,

00:10:43: Podcast oder ja, ich nutze so, es gibt freiwillige Maglikite in Zürich, Deutsch lernen zum Beispiel

00:10:52: Solenetz, Solenetzkurse und ja, ich nutze jede Maglikite und ja, Social Dienst zum Glück habe

00:11:02: für meine Deutschkurse bezahlt und ich bin dabei. Wenn Sie jetzt so drauf schauen, Sie sagen, die Schweiz

00:11:11: ist eine Chance, andere ukrainische Ärzte und Ärzte sind in andere europäische Länder gegangen,

00:11:17: bekommen da genauso Unterstützung wie in der Schweiz, ist es ein Gefühl, dass man sich freut,

00:11:26: dass sie da sind oder wie ist so der Umgang mit den Mitarbeitern der Behörden, mit ihren Nachbarn,

00:11:36: wie ist so die Einstellung, die Sie erleben, wenn Sie erzählen, dass Sie aus der Ukraine sind?

00:11:42: Natürlich, es gibt verschiedene Leute in jeder, in jeder Land ja und zum Glück habe ich viele,

00:11:53: viele gute Leute in der Schweiz treffen. Ja, die helfen mir zum Beispiel in Deutsch lernen, ja so wie

00:12:05: meine Lehrer und Lehrer in Benedig-Schule, in Solenetz, in ZA, in Skurs, in Migros-Schule, ja und es gibt

00:12:19: so wie, es gibt Besonderheit in der Schweiz, in der Schweiz es gibt viele Leute.

00:12:46: Я не хочу учиться, не хочу учиться. Поэтому я думаю, что я могу найти правильные люди, правильные края, чтобы меня выиграть.

00:13:09: Вы уже уже возьмите много больших героев. Вы выбрали правильные люди, вы учили в Германии и вы получили б2-сердинику.

00:13:20: Вы получили регистрируем их медицинские обслуживания в Швейцах и вы можете теперь в этом месте встать, как логика.

00:13:33: Если вы можете повторять опыт, который вы уже сделали, то есть, вы можете найти место, как вы это выскажете?

00:13:45: Я знал из моего братства в Швейцах, что я должен учиться и работать с артистами 3 года. Я знал, что не нужно только медицинские обслуживания, но и кантональные обслуживания.

00:14:13: Также, в Афабе есть особенность, например, для медицинских обслуживаний.

00:14:25: Звездный обслуживатель не нужно только регистрируем диплом, но и кантонные обслуживания. У меня есть больше 20-х годов Erfahrung в Украине, но и кантонные обслуживания и кантонные обслуживания в Швейцах, это особенность.

00:14:51: Поэтому, да, это не легче, но можно другую очередь уходить, нужно бояться, да, и я боюсь егленно, да, это только одна очередь, я не имею другого очередь.

00:15:14: Какие бы вы бы хотели, чтобы в Швейцах и Европейской жизни были в политическом решении, или в конкретном, в шеф-арцентре, в директоре, в директоре, в швейцах. Что вы бы хотели и бы хотели бы?

00:15:39: Мне, конечно, очень хотят, чтобы в первом работе в Швейцах, потому что я понимаю, что в первом работе в Швейцах можно продолжить двигаться.

00:15:57: Я могу сказать, что это очень хорошая артистка. Я люблю мою работу, но до сих пор я использую обращение в Швейцах, потому что кто-то знает, где я, Дюбароман, и как я могу работать.

00:16:25: Поэтому я бы хотел, чтобы в первом работе в Швейцах, в швейцах, в медицинской социальных социальных социальных социальных социальных социальных, чтобы продолжить двигаться.

00:16:41: Я думаю, что я могу работать с моими 20-ти годами. В letzten 3 года я работал с пациентами в Швейцах, с ковидом.

00:17:06: В техническом случае я делал 15-ти годов. Моя Erfahrung может быть полезная. Это лучше.

00:17:18: Тебе говорили, что они еще две сына, но тоже для вас. Что это значит, если вы должны работать в Швейцах, если вы получите шансы?

00:17:37: Я не знаю, как это значит, но в каждом ältern möchte ich meine Sonne fördern, ja ob ich Arbeitstelle als Assistent Arzt in Schweiz gekommen.

00:17:57: Я не могу говорить о моем юнгере, а о том, что это очень важно для меня, не только для меня, но для моей Соны.

00:18:21: Они в Швейцах, и если вы слышите, что я буду работать в Швейцах, то я бы хотел, чтобы они были в Швейцах.

00:18:37: Что бы я бы хотел, что бы я бы хотел, что бы я бы хотел, чтобы они были в Швейцах, то бы я хотел, чтобы они были в Швейцах.

00:19:02: Конечно, есть, как мне кажется, особенные фахты, но я готов был в каждом ядовом швейцах, так как я был готов в каждом медицинском обществе.

00:19:26: У меня есть, как бы я был готов, чтобы они были в Швейцах, что бы я бы хотел, чтобы они были в Швейцах.

00:19:49: Но я готов был, что бы я был готов, чтобы они были в швейцах, так как я бы хотел, чтобы они были в швейцах.

00:20:09: Я бы хотел, что бы я был готов, чтобы они были в швейцах, так как я бы хотел, чтобы они были в швейцах.

00:20:27: Не matter what reasons, like wars, hunger reasons, freedom reasons, leaving their homeland, and working in Switzerland or Europe as a doctor or doctor or in the care,

00:20:42: we should consider this a huge gift in our society, because doctors and doctors, like we hear from Dr. Dübar,

00:20:55: are missing in their homeland.

00:20:57: And I know, we can't make any special arrangements for everyone.

00:21:06: But for me, it is fundamental, how we deal with foreign doctors, doctors or trained nurses,

00:21:16: by not supporting them even more, learning how to speak, accompanying them directly with professional experience, maybe not directly as a doctor, but as an under-assistant,

00:21:28: simply that they find professional integration, that they find motivation to learn the language, that they find motivation not to give up.

00:21:37: Because it is a huge way.

00:21:41: Put yourself into the position of such a kind, as you heard from Dr. Dübar, from today to tomorrow in a different country,

00:21:49: without language, all by yourself, what it means, what you have to do and what you have to bear.

00:21:59: And if there is someone to listen and say, "I have the heart at the right place, I give Dr. Dübar or other Ukrainian doctors, doctors, nurses, nurses, a chance,

00:22:11: we find a way, contact Dr. Dübar directly or with me, I have several such questions and would like to convey and would also like to support with my work,

00:22:27: with my own professional advice, with my own cultural integration, to give a chance.

00:22:32: Because everyone, or many of us, we do not have doctors, we do not have doctors, we do not have nurses.

00:22:41: Here are people who want to work, who have enjoyed a very, very good training.

00:22:47: Yes, I know, who has not always recognized us directly, because she has a different standard and who has to learn the language.

00:22:56: But if you want to give someone a chance, do it where you can.

00:22:59: If you want to help Dr. Dübar or others, contact me.

00:23:03: And I thank you, Dr. Dübar, for taking us with you.

00:23:08: I know very well, that you lead an interview in a foreign language on B2-level in a podcast.

00:23:16: And wish you all the best.

00:23:19: Press the thumb, keep doing so and thank you, thank you for your time.

00:23:26: Yes, I would also like to thank you.

00:23:31: And Dr. Sviss also optimizes my life so much.

00:23:37: For my left hand, I use it.

00:23:41: Yes, it is a good opportunity for me.

00:23:46: And maybe these opportunities could reach my goals.

00:23:53: Or I found a first job.

00:23:56: And I would also like to share this opportunity, this language with you.

00:24:06: So this was my first experience.

00:24:09: And yes, I'm happy.

00:24:12: Many thanks, Mr. Dr. Dübar.

00:24:15: Many thanks for you, for listening.

00:24:19: When you say, the topics interest you, live and work in Switzerland, honest perspectives, honest opinions.

00:24:25: docsgrosswiss.ch.

00:24:27: Grab the letter, read with it, be there every week, drop into the house.

00:24:32: I wish you health, press the thumb.

00:24:35: And we'll see you, your exceptional architect from Docsgrosswiss, Martin Merner.

00:24:40: Bye.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.