#61 Wege zur ersten Bleibe – 5 Wohnungstipps für Mediziner
Shownotes
Du planst den Schritt in die Schweiz und fragst dich, wie du vom Ausland as eine Wohnung findest? In dieser Folge bekommst du fünf konkrete Ideen für deine erste Bleibe – inklusive Tipps, worauf du bei der Wohnungssuche achten solltest, welche Rolle dein zukünftiger Arbeitgeber spielt und warum Zwischenlösungen Gold wert sein können.
🔑 Wie findest du etwas Passendes, noch bevor du umgezogen bist?
🎒 Welche Optionen lohnen sich wirklich?
📦 Und wie organisierst du den Umzug smart – ohne Stress?
Viel Freude beim Hören.
Sponsor der Espisode: PraxaMed Center AG ist Ihr Partner mit einem Rundum-Sorglos-Paket für eine Anstellung als Ärztin oder Arzt in der Schweiz. Aktuelle Stellenangebote hier.
👉 Hast du Fragen zur Karriere in der Schweiz? Schreibe mir gerne eine E-Mail an info@docsgoswiss.ch oder buche dir direkt einen Termin. Gemeinsam entspannt in die Schweiz auswandern.
Transkript anzeigen
00:00:00: Eine neue Folge von "DocsGoSwiss".
00:00:10: Bei einem Auswander-Podcast, für dich als Ärztin oder Arzt auf dem Weg in die Schweiz,
00:00:16: ich, Martin Werner, der Host des Podcasts, heiße dich ganz herzlich willkommen zu dieser neuen Runde Folge Nummer 61.
00:00:27: In der letzten Episode sprach ich mit Fabian Kraxner, einem Schweizer Psychiater,
00:00:35: über das Thema, wie du so mental aufblüßt, wie du in der Schweiz ankommst.
00:00:42: Und genau da möchte ich anknüpfen an diesem Thema, wie baue ich mir das Nest
00:00:48: und wie richtig mir das Nest schön ein.
00:00:52: Und da sind zwei Aspekte, die mir in den Sinn kam und ein davon vertiefen wir.
00:00:57: Den zweiten möchte ich natürlich aber auch erwähnen, das Nest bauen in deinem Job.
00:01:04: Und wenn du eben die Idee mit dir trägst, vielleicht perspektivisch,
00:01:08: im ambulanten Sektor, ein eigenes Arztzentrum aufbauen zu wollen in der Schweiz,
00:01:15: darf ich dir die PraxaMed Center AG da nochmal ganz herzlich ans Herz legen,
00:01:21: ein Gesundheitsdienstleister in der Schweiz, der sich darauf spezialisiert hat,
00:01:26: Arztzentren zu gründen aufzubauen, gemeinsam mit dir ein rundumsoachloses Paket für dich als Arzt oder Ärztin.
00:01:34: Wenn du da also Interesse hast, dir dein Praxisnest aufzubauen.
00:01:39: Und der zweite Aspekt, den man in den Sinn kam, war dieses Thema die erste Unterkunft,
00:01:46: die erste Bleibe in der neuen Heimat soll ja auch es dir erleichtern,
00:01:52: dass du dich wohlfühlst, dass du sagst, hey, hier komme ich her, hier bin ich in meinem neuen Zuhause.
00:02:00: Und so eine Suche der neuen Bleibe, was auch immer das für dich ist, hat ja auch ein paar Herausforderungen.
00:02:08: Es gibt vielleicht ein paar Sachen, die sind in der Schweiz besonders.
00:02:11: Und ich möchte dir einfach ein paar Ideen in dieser Folge mitgeben,
00:02:16: welche Möglichkeiten du am Anfang hast, also welche verschiedenen Wohnformen, wo du am besten suchen kannst,
00:02:24: aber auch ein paar Tipps zum grundsätzlichen Suchen in der Schweiz
00:02:29: und ein paar Empfehlungen, was du eben beachten darfst, wenn du aus dem Ausland in die Schweiz kommst.
00:02:36: Und da möchte ich einfach erst mal starten. Damit, bevor ich dir fünf Formen oder fünf Ideen dir auch präsentiere,
00:02:44: alles, was ich hier sage oder was die andere sagen, mag schön und gut sein.
00:02:49: Aber Wohnen ist eine sehr individuelle Angelegenheit.
00:02:54: Das hängt damit zusammen, was du wünschst und Erwartungen an die Wohnung hast, an dein Zuhause hast,
00:03:01: aber natürlich auch ganz klar, bist du gerade junger Student, Assistenzarzt in Deutschland,
00:03:07: noch Single mit einem kleinen Hausrat und bist mit weniger zufrieden,
00:03:12: macht einfach einen Unterschied, ob du mit einer vierköpfigen Familie in die Schweiz kommst
00:03:17: und bereits in einer 200-Quadratmeter-Wohnung wohnst, war einfach schon richtig viel Möbel und alles mitbringst.
00:03:25: Und deswegen ganz wichtig, finde da deine individuelle Lösung und schau da wirklich, was zu dir passt.
00:03:33: Bedenke auch, und das ist ganz, ganz wichtig, zieh deinen zukünftigen Arbeitgeber zur Rate.
00:03:41: Frage aktiv nach, dass du aus dem Ausland kommst.
00:03:45: Wenn der Arbeitgeber nicht selber auf diese Fragestellung eingeht, frag deinen zukünftigen Chef oder deine Chefin
00:03:53: oder Personen mit denen du Kontakt hast, oft ist es die HR, das Sekretariat,
00:03:58: vielleicht Kollegen, die dich einarbeiten, Frage und Tipps und Tricks und Hilfe,
00:04:05: sag, dass du suchst, was du suchst und da öffnen sich sehr, sehr viele Türen und Toren und viel Unterstützung.
00:04:13: Ein dritter und letzter Tipp, allgemeiner Art, versetzt dich einfach schon mal in die Situation.
00:04:21: Der Umzug ist eine oder kann eine stressige Zeit sein.
00:04:27: Du hast deine alte Bleibe, die musst du kündigen, packen, sortieren, ausräumen, etc.
00:04:34: Also wenn du da siehst, es geht schon Richtung Schweiz, empfehle ich immer,
00:04:39: schau doch schon mal rechtzeitig von, was kannst du dich trennen, was willst du abgeben, was willst du verkaufen,
00:04:45: was willst du wirklich mitnehmen, was willst du vielleicht auch neu anschaffen und mitnehmen
00:04:50: und habe einfach im Kopf, dass das eben nicht nur die Wohnungssuche in der Schweiz ist
00:04:55: und der Umzug dahin, sondern dass du eben auch ja vielleicht deine alte Bleibe noch
00:04:59: in einem bestimmten Zustand, deinen Vermieter übergeben musst, etc., etc.
00:05:05: Und das ist einfach ein Faktum, der zur Berücksichtigkeit ist.
00:05:10: Und steig mal jetzt mal ein in die fünf Gedanken, die ich mir gemacht habe, wo du anfangen kannst zu suchen,
00:05:18: pack dir da wirklich einfach raus, was zu dir passt.
00:05:22: Anfang, das hatte ich gesagt, würde ich immer mit dem Arbeitgeber.
00:05:27: Und je größer dein Arbeitgeber ist als Institution, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit,
00:05:33: dass dein Arbeitgeber selber beispielsweise Betriebswohnungen zur Verfügung hat,
00:05:38: Kooperation mit Lokalen vermietern hat,
00:05:42: Wohnungen bereitgestellt bekommen von Dritten, die ihr nutzen kann, sei das temporäre
00:05:48: Möglichkeiten wie Hotels, Ferienwohnungen, was auch immer.
00:05:52: Also platziere unbedingt den Wunsch bei deinem Arbeitgeber, Frage gezielt nach,
00:05:58: was es für Möglichkeiten gibt, wie man sich bewerben muss auf mögliche Betriebswohnungen,
00:06:05: denn oft sind das entkoppelte Sachen.
00:06:09: Also wenn du einen Job bekommst und man sagt ja, wir haben Betriebswohnungen,
00:06:14: dann ist das natürlich so, dass die Betriebswohnungen nicht leer stehen,
00:06:18: sondern du einfach dort auch selber schauen musst mit Unterstützung von Teilung von deinem Chef,
00:06:23: deiner Chefin, dass du eine freie Wohnung bekommst und wie du dort den Weg gehen musst,
00:06:28: dass du dort die Berücksichtigung findest.
00:06:31: Da gibt es sehr unterschiedliche Optionen je nach Haus, aber das ist eine Option, die sich bietet.
00:06:38: Und da musst du einfach schauen, leider habe ich oft erlebt, dass es eher kleinere Wohnungen sind,
00:06:45: also eine oder zwei Raumwohnungen und je nach Bau ja eben unterschiedliche Ausstattungsmerkmale haben.
00:06:53: Ich hatte eine schöne Neubau, neulich war eine Ärztin, die ich vermittelt habe.
00:06:58: Da haben wir uns das auch angeschaut, schöne neue Betriebswohnungen waren so kleine Einraumapartment,
00:07:04: mit Küchenzeilen, mobiliert, eignen Bad etc.
00:07:08: Ich habe es aber auch schon gesehen bei älteren Bauten, dann ist es eher ein Zimmer,
00:07:14: ein gemischter Küche, gemischter Bad und da musst du einfach schauen, passt die Größe für dich,
00:07:20: passt das Einrichtungssetting für dich und ist es verfügbar.
00:07:24: Der große Vorteil ist natürlich da, Betriebswohnungen, da hast du eben einen explosiven Zugang zu,
00:07:30: die sind nicht öffentlich, sie sind oft unterm Miet-Schnitt am Wohnort, also günstiger.
00:07:37: Und sie erlauben dir halt relativ einfach, weil du vielleicht eh gerade beim Arbeitgeber bist,
00:07:43: dir die auch mal anzuschauen, also die Miete aus deinem Heimat heraus.
00:07:48: Und wenn es diese Option eben nicht geht, nicht verzagen trotzdem den Arbeitgeber weiter einbeziehen.
00:07:55: Es gibt oft schwarze Bretter noch physisch oder online,
00:07:59: sprich insbesondere Personen an, die ein großes Netzwerk haben, Sekretariate, HR etc.,
00:08:07: ob sie außerhalb der eigenen Organisation helfen können.
00:08:11: Und da mag ich einfach mal ein Beispiel aus einer Vermittlung erzählen.
00:08:16: Da haben wir der Arzt den Arbeitsvertrag in der einen Woche unterzeichnet.
00:08:23: Er ging ins Wochenende und die Woche drauf, am Mittwoch, hatte er die ersten Wohnungsangebote
00:08:31: von der Sekretärin seiner zukünftigen Abteilung.
00:08:34: Eine extrem engagierte Frau, die offensichtlich Hund und Kunst in dem Ort kannte.
00:08:42: Sehr, sehr gute Wohnungen, die frei waren in absolut zentraler Lage,
00:08:48: zu sehr guten Konditionen ausfindig gemacht.
00:08:52: Zum Schluss hatte sie in der Kürste der Zeit drei Optionen,
00:08:56: wirklich sehr, sehr engagiert, sehr, sehr hilfreich.
00:09:00: Das kann passieren, wenn das passiert, nimm das gerne mit, muss aber nicht passieren.
00:09:06: Also wirklich alle Kanäle abdenken.
00:09:09: Es gibt ja wirklich die Möglichkeit, oft an Sachen heranzukommen, die nicht offiziell verfügbar sind,
00:09:16: die vielleicht auch ein Tick günstiger sind, die dir das erlauben,
00:09:21: auch aus dem Ausland deine erste Unterkunft zu beziehen.
00:09:26: Idee Nummer zwei ist auch so eine Übergangsoption.
00:09:31: Und zwar je nach Saison und Region kannst du Ferienwohnungen bei dem Breakfast anfragen,
00:09:40: ob sie eine Dauermiete machen für beispielsweise drei Monate, sechs Monate,
00:09:46: so dass du einfach eine voll ausgestattete Unterkunft bekommst.
00:09:51: Du weißt anhand der Bilder, was dich erwartet.
00:09:54: Du hast sofort eine Bleibe, kannst dich wohlfühlen.
00:09:58: Und das ist natürlich Gold wert.
00:10:00: Mag vielleicht ein Tick teurer sein, aber ich habe gehört, dass das oft unfunktioniert.
00:10:05: Wenn man gerade auch ein bisschen Glück hat,
00:10:08: diese Saison ist nicht gut und die Vermieter freuen sich einfach,
00:10:11: wenn sie dauerhaft Miete haben, wo sie nicht ständig die neuen Leute reinlassen müssen,
00:10:17: die Wohnung putzen müssen und trotzdem eine Einnahme generieren.
00:10:21: Und das finde ich eigentlich für die erste Suche auch eine spannende Option.
00:10:26: Es gibt teilweise auch Dienstleister bei uns beispielsweise in Kreuzlingen,
00:10:30: die sind darauf spezialisiert, solche Wohnungen zu vermieten.
00:10:35: Die haben dann direkt ein Portfolio von 10, 15 Wohnungen und können einem weiterhelfen.
00:10:40: Wie gesagt, nicht zwingend die gleich günstigste Variante,
00:10:44: aber immer noch den Vorteil aus dem Ausband heraus,
00:10:47: eine voll mobilierte Wohnung zur Verfügung zu stellen oder zur Verfügung gestellt zu bekommen,
00:10:52: hat sehr, sehr viele Vorteile.
00:10:56: Bei diesen ersten beiden Varianten hörtet ihr schon heraus,
00:11:00: es sind oft Zwischenlösungen.
00:11:03: Insbesondere was zur Betriebswohnung betrifft, gibt es oft eine Limitierung,
00:11:08: dass man sagt, ein bis zwei Jahre, da musst du dir selber was suchen
00:11:11: und natürlich auch Ferienwohnungen sind in der Regel irgendwo befristet.
00:11:15: Und da stellt sich natürlich die Frage, wenn du schon ein Hausrat mitbringst,
00:11:20: wo kann ich den unterstellen?
00:11:22: Macht es also Sinn, den noch jetzt beispielsweise in Deutschland bei einer Umzugsfirma einzulagern
00:11:28: mit der Umzugsfirma dann den Umzug in die Wohnung machen oder das Objekt machen,
00:11:33: was du dir dann ausgesucht hast, musst du einfach mit bedenken,
00:11:37: dass du bei den zwei Optionen wenig Möglichkeit hast, eigene Möbel etc. zu deponieren.
00:11:44: Idee Nummer 3. Ich mache das Ganze selber. Natürlich, das ist eine gängige Option, weil
00:11:53: du dann einfach mehr nach deinen Wünschen schauen kannst, mehr schauen kannst, was dir gefällt.
00:11:59: Und auch da gilt Suche da, wo nicht unbedingt alle suchen. Klar, die gängigen großen Immobilienportale,
00:12:07: aber es gibt auch kleine lokale Portale, Möglichkeiten, zum Beispiel von Online-Foren bei
00:12:14: Lokalradius. Soziale Medien sind auch oft eine gute Option, wo Privatleute Immobilien anbieten.
00:12:24: So haben wir unsere Wohnung in Kreuzchenen gefunden. So eine kleine Facebook-Anzeige,
00:12:30: die nicht eben von allen Leuten in den großen Portalen gesehen wurde. Wir sind direkt hin,
00:12:36: wir konnten direkt mit dem Besitzer sprechen. Es gab sofort ein gutes Verhältnis und wir
00:12:41: hatten einfach Glück. Die Herausforderung da ist, ich sagte, wir sind einfach schnell hin. Wir waren
00:12:48: halt da, physisch fort. Diese Form funktioniert in der Regel nicht komplett aus dem Ausland.
00:12:57: Also die meisten Makler, die für jemanden vermieten oder auch Privatvermieter wollen,
00:13:05: dich gesehen haben, wollen, gespürt dafür haben, wie du als Person tippst und das Ganze nicht per
00:13:11: Telefon, ein Video-Call oder eine Videobesichtigung abwickeln. Das musst du da einfach wissen.
00:13:18: Da empfiehle ich immer, wenn du das so angehst, da musst du einfach mal eine Woche einplanen.
00:13:25: Vielleicht ein langes Wochenende, wo du dir direkt mehrere Besichtigungstermine machst,
00:13:30: verfügbar bist, wann der Vermieter oder der Makler eben Zeit haben, dir verschiedene Sachen
00:13:36: dort anschaust. Bei frei am Wohnungsmarkt verfügbaren Wohnungen darfst du beachten in der Schweiz,
00:13:44: ist in der Regel immer die Küche, die komplett ausgestattete Küche dabei, also Küchengeräte,
00:13:51: Küchenzeile etc. Und das ist natürlich ein riesen Vorteil, das kennen wir beispielsweise in
00:13:57: Deutschland nicht. Kannst also in die Wohnung rein und hast eine Küche, die du nutzen kannst.
00:14:03: Was es bei Altbauten noch viel gibt oder älteren Objekten gibt es Waschmaschine und Wäschetrockner
00:14:13: in Gemeinschaftsnutzung im Keller. Bei den neueren Objekten ist es in der Regel so,
00:14:19: dass du die jetzt in der Wohnung hast. Das ist etwas, was für uns aus dem Ausland kommt,
00:14:25: beispielsweise eben aus Deutschland wiederum ungewohnt ist, da hat jeder sein eigenes.
00:14:30: Hier unbedingt beachten, wenn du suchst, warum nicht pendeln. Der öffentliche Personennahverkehr
00:14:40: in der Schweiz ist supergut. Du musst also nicht direkt neben dem Spital wohnen, sondern du kannst
00:14:46: zu sehr guten Konditionen, zu extrem hoher Verlässlichkeit auch auf dem Land wohnen. Also da
00:14:53: würde ich einfach nochmal drüber nachdenken. Grundsätzlich lässt sich natürlich sagen,
00:14:59: was dem Wohnungsmarkt betrifft. Je gefragt da die Regionen und je gefragt da ist zum Beispiel,
00:15:07: siehst du auch daran, je höher die Gehälter sind. Also ich sage mal Basel statt und Zürich,
00:15:14: Zürich statt. Da verdienst du viel, aber in der Regel ist es deutlich schwieriger,
00:15:20: eine freie Wohnung auf dem Wohnungsmarkt zu bekommen und Zürich eine wirkliche
00:15:24: Herausforderung, ein wirkliches Problem und entsprechend hast du dort die höchsten Mitpreise.
00:15:31: Option Nummer 4, suchen lassen. Ja, es gibt Dienstleister, so genannte Relocation Services,
00:15:41: das sind in der Schweiz ansässige Unternehmen. Den sagst du, was du für eine Wohnung, für
00:15:48: ein Haus suchst, was die Parameter sind und die suchen für dich. Die schauen sich die Objekte
00:15:55: für dich an, die machen die Besichtigung für dich, die kümmern sich um alles, bis du eine Wohnung
00:16:01: gefunden hast. Nehmen dir also sehr, sehr viel Arbeit ab, du musst dann nicht zwingend in die
00:16:07: Schweiz reißen, dir die Sachen anschauen, sondern wenn du da einen verlässlichen Partner für dich
00:16:12: gefunden hast, kannst du das aus dem Ausland machen. Es ist halt eine Dienstleistung, die für
00:16:18: dich gemacht wird und Dienstleistungen sind in der Schweiz aufgrund der hohen Personalkosten teuer.
00:16:24: Ich würde mal sagen, Preise ab 5000 sind eher günstig und gehen eher Richtung 10 oder 15
00:16:33: Tausend, je nachdem, was du da für eine Dienstleistung und von einem Umfang einkaufst. Option Nummer
00:16:40: 5 ist ein Objekt zu kaufen, ob Wohnung oder Haus. Und das höre ich in den Beratungen immer wieder.
00:16:47: Ja, Herr Werner, jetzt habe ich ja den Job für unsere Familie, meine Frau hat einen Job, jetzt ist
00:16:53: alles klar, wir kaufen direkt etwas für uns. Und ich kann diesen Impuls verstehen, es ist,
00:17:00: ja, der wünscht sich sofort auch im neuen Zuhause ein schönes Nest zu bauen. Es mag viele, viele
00:17:09: Vorteile haben. Ich tue mich ein bisschen schwer mit diesen Gedanken aus zwei, drei Gründen. Zum
00:17:17: einen kommst du halt neu in das Land, neu in die Region, neu zu deinem Arbeitgeber. Und was ist
00:17:24: denn, wenn du nach einem Jahr merkst, auch in der anderen Ecke der Schweiz, es ist viel schöner. Mein
00:17:31: Partner, meine Partnerin kommt mit dem Job nicht so klar, die möchte nochmal wechseln und ihr wollt
00:17:37: innerhalb der Schweiz nochmal umziehen. Und dann finde ich, dass aber eine persönliche Meinung ist
00:17:43: so ein schon gekauftes Objekt, vielleicht auch der Grund ist, nicht zu tun. Und dann eben das Gefühl
00:17:49: zu haben, hier bin ich gar nicht richtig angekommen. Ich finde, es bindet einen sehr stark an einen Ort,
00:17:55: den man noch nicht so gut kennt, um zu beurteilen, ob man da dauerhaft in einem gekauften Objekt
00:18:01: leben möchte. Das war jetzt ein großer Blumenstrauß von Ideen und es gibt noch viele, viele mehr.
00:18:09: Und ich möchte ja noch einfach nochmal so ein paar finale Ideen, Tipps mitgeben, die jetzt erstmal
00:18:16: nicht mit der Wohnform oder mit der Art und Weise zu tun haben, sondern so generelle Art. Ganz, ganz
00:18:23: wichtig für Familien mit Kindern unbedingt sich nochmal die Folge Nummer 20 anhören mit
00:18:30: Balsmüller über das Bildungssystem in der Schweiz. Denn in der Schweiz ist es so, über den Wohnort,
00:18:36: den eingetragenen Wohnort definiert sich die Schulzugehörigkeit der Kinder. Und da kann es eben
00:18:44: sein, im blödesten Fall gibt es eine Abgrenzung im Viertel. Die Straße geht in die Schule und die
00:18:52: andere Straße geht in die andere Schule. Und sie haben sich die Schulen vorher angeguckt und sagen,
00:18:57: nee, ich hätte gerne die andere für unser Kind oder unser Kinder gehabt. Punkt zwei, ich
00:19:04: hatte es kurz angesprochen, der öffentliche Nahverkehr in der Schweiz ist exzellent, ob Schiff,
00:19:10: ob Bus oder Bahn, verlässlich auch auf dem Land. Und das ist natürlich auch eine Option bei der
00:19:17: Arbeitssuche, aber auch bei der Wohnungssuche. Man muss nicht in Zürich stattwohnen. Man muss nicht
00:19:23: in den Schweizer Städten wohnen, sondern es gibt wirklich viele Optionen für sich,
00:19:30: seinen Hobbys entsprechend zu wohnen, in den Bergen kinderfreundlich zu wohnen, auf dem Land
00:19:36: mithieren und trotzdem sehr, sehr gute Pendlermöglichkeiten und sehr zuverlässliche Pendlermöglichkeiten
00:19:44: zu haben und natürlich auch ein Wörnungsmarkt, der auf dem Land in der Regel deutlich entspannter
00:19:50: ist als in den Ballungsgebieten. Der nächste Tipp ist nochmal die Frage, was kann ich oder was
00:19:57: könnt ihr euch in dieser Situation leisten oder was wollt ihr euch leisten? Und zwar ist das nochmal
00:20:04: so die Frage zurück, ihr löst euer bisheriges Leben auf, auch eure bisherige Wohnung und das ist
00:20:13: Arbeit, das ist Aufwand. Es kommt die Wohnungssuche in der neuen Heimat dazu. Es muss ein Umzug gemacht
00:20:20: werden, die neue Wohnung, das neue Nest hergerichtet werden und unterschätzt da nicht, dass du auch
00:20:27: noch andere Baustellen hast, wenn du neu kommst, im Team zurechtkommen, mit den Abläufen zurechtkommen,
00:20:34: überhaupt zurechtkommen. Und da wirklich sich die Frage zu stellen, was kann ich Dienstleistern
00:20:40: abgeben, muss ich die Wohnung selber suchen, muss ich selber umziehen oder kann ich mir ein gutes
00:20:45: Umzugsunternehmen leisten, was mir beim Einpacken hilft, was mir bei den Zollformatikformalitäten
00:20:52: am Grenzübergang hilft, was mir beim Auspacken hilft. Und da es es wirklich so Geld hilft,
00:20:58: nimm das aus meiner Perspektive im Anspruch, weil wenn du dich einmal da entscheidest und dann
00:21:05: da stehst, kannst du es meistens nicht mehr korrigieren, sondern du bist halt dann im eigenen
00:21:10: Umzug beispielsweise. Und zum Schluss, deine Reputation als Arzt oder Ärztin darfst du natürlich
00:21:17: in der Suche heftig ins Gewicht werfen. Ich empfehle dir, spreche mit deinem Arbeitgeber, ob du in den
00:21:25: Bewerbungen sei es, wenn du anrufst jemanden oder sowieso bei der Bewerbung vor Ort aktiv,
00:21:33: sozusagen die Referenz deines Arbeitgebers nennen darf. Also ich bin Ärztin und starte bei dem und
00:21:41: dem Spital. Oft sagen die ja ja, sobald der Arbeitsvertrag unterschrieben ist, dürfen sie
00:21:47: natürlich sagen, dass sie bei uns schaffen, dass sie bei uns arbeiten. Und der Arbeitsvertrag,
00:21:53: der ja in aller Regel unbefristet ist, ist natürlich auch beim zukünftigen Vermieter oder
00:21:59: auch beim Kauf vorzulegen. Den kann man sehr auch entnehmen. Aber da unbedingt dieses Asset dazu
00:22:06: nehmen, würde ich unbedingt empfehlen, einen aktuellen Schuferauszug, der nicht älter als
00:22:13: drei Monate ist, sich zu organisieren. Den kannst du einmal im Jahr bei der Schufe kostenlos bestellen
00:22:20: in Deutschland und in anderen Ländern gibt es andere Auskunftsdateien. Und einfach, wenn du die
00:22:28: Besichtigung machst vom Objekt, deine Ansprechperson vorlegen und vielleicht auch nochmal kurz
00:22:34: erklären, dass das eben Betreibungsauszug in der Schweiz entspricht und eben zu entnehmen ist,
00:22:40: dass man keine Probleme hat. Das waren wie gesagt von mir fünf Möglichkeiten, sich das eigene
00:22:49: erste Nest zu suchen, zu bauen. Noch viele allgemeine Tipps dazu. Such dir wirklich das, was zu dir passt.
00:23:00: Hab im Kopf, was es von Aufwand ist, aber du sollst dich da wirklich wohlfühlen. Und wenn dir die
00:23:06: Folge gefallen hat, empfehle sie sehr, sehr gerne weiter. Bewerte DocsGoSwiss. Und für den Moment
00:23:14: wünsche ich dir alles Gute, viel Gesundheit. Dein Martin Werner, Ade.
00:23:19: [Musik]
Neuer Kommentar