#57 Achtung, Warnsignale! Wenn dein Körper dir STOP sagt.

Shownotes

Diese Woche wird’s persönlich: Ich war krank – und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Wie oft ignorieren wir Warnsignale unseres Körpers, bis es zu spät ist? In dieser Episode spreche ich über die häufigsten Symptome von Überlastung bei Ärztinnen und Ärzten, warum viele im Job krank werden und wie sich das ändern lässt. Außerdem: Ich stelle unseren ersten Podcast-Sponsor, die PraxaMed Center AG, vor und wie du davon profitierst. Höre rein und denke an deine eigene Gesundheit!

Weniger Fehler. Mehr Klarheit. Newsletter für Ärzt:innen mit Veränderungswunsch. 👉 docsgoswiss.ch

Sponsor der Espisode: PraxaMed Center AG ist Ihr Partner mit einem Rundum-Sorglos-Paket für eine Anstellung als Ärztin oder Arzt in der Schweiz. Aktuelle Stellenangebote hier.

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:07: DocsGoSwiss, dein Auswander-Podcast als Arzt oder Ärztin auf dem Weg in die Schweiz.

00:00:15: Ich bin dein Gastgeber Martin Werner und freue mich, dass du auch wieder dabei bist.

00:00:22: Heute habe ich ein sehr ernstes Thema, was ich mit dir besprechen möchte.

00:00:29: Ich lag die letzte Woche krank, deswegen gab es auch eine Episode weniger vom Podcast.

00:00:37: Und es sind diese Momente, wo mir bewusst wird, was das Wichtige im Leben ist,

00:00:45: wenn man manchmal nicht mehr in der tagtäglichen Routine ist, wenn man in den tagtäglichen Abläufen ist,

00:00:52: sondern da so an seinem Bittchen gefesselt ist, mit Fieber und überlegt, was ist eigentlich wichtig im Leben.

00:01:00: Und es ist eines, was alle immer wieder sagen, aber immer nur dann sagen, wenn sie gerade krank sind,

00:01:09: nämlich die eigene Gesundheit.

00:01:12: Und über deine eigene Gesundheit und was das mit der Schweiz zu tun haben, möchte ich heute mit dir sprechen.

00:01:19: Und weil es ein ernstes Thema ist, freue ich mich, umso mehr die etwas mitteilen zu dürfen.

00:01:26: Wir haben den ersten Sponsor dieses Podcasts.

00:01:31: Die PraxaMed Center AG ist als Sponsor für die nächsten Folgen mit an Bord,

00:01:38: das ein Gesundheitsdienstleister in der Schweiz, der zum einen dir hilft,

00:01:43: in der Selbstständigkeit eine eigene Praxis in der Schweiz aufzubauen,

00:01:47: aber auch selber Praxen in der Schweiz unterhält und dich als Arzt oder Ärztin gerne anstellt.

00:01:55: Ist also ein Dienstleister mit einem rundum sorgblosem Paket für dich als Ärztin oder Arzt in Anstellung in der Schweiz.

00:02:05: Und mich freut das wirklich, dass wir die Praxamet Center AG gewonnen haben,

00:02:10: denn zum einen sind es Unternehmen, die dir Lösungen präsentieren auf dem Weg in die Schweiz.

00:02:19: Das sind von mir geprüft Unternehmen, auf die du dich wirklich verlassen kannst

00:02:24: und die dir eine große Unterstützung mit ihrem Angebot sein können.

00:02:29: Zum anderen, ja, der Podcast hier braucht an der anderen Stelle oder der ein oder anderen Stelle auch mal Geld.

00:02:38: Ein neues Mikrofon, ein neues Licht, eine neue Software hier und da, damit du eine tolle Audioqualität jede Woche,

00:02:48: Woche für Woche in dein Ohr bekommst.

00:02:51: Auch davon kann ich einfach nur oder du dann auch profitieren.

00:02:55: Und was mir schon sehr, sehr lange wichtig ist, die ganzen Gäste, die du bisher hier gehört hast,

00:03:02: machen das, weil sie ihre Zeit freiwillig investieren.

00:03:07: Und ich würde da einfach mal zumindest eine kleine Überraschung, ein kleines Dankeschön übergeben

00:03:13: für diese wirklich große Investitionen, von denen wir hier alle profitieren und uns freuen, wenn wir zuhören können.

00:03:23: Diese freudige Nachricht wollte ich dir unbedingt mitgeben

00:03:28: und jetzt auch zu dem ernsten Thema Gesundheit wechseln.

00:03:33: Ich lag da in meinem Bett und habe diese vielen Gespräche, die ich mit Ärzten und Ärztinnen habe, einmal rekapituliert.

00:03:43: Und es macht mir Sorge, wenn ich höre, wie es dir euch teilweise da draußen geht.

00:03:53: Und ich rede jetzt nicht von einer normalen Erkältung oder einem Virus, den man einmal bekommt,

00:04:00: sondern ich rede von Rahmenbedingungen im Berufsalltag, die dauerhaft dazu beitragen, dass ihr krank werdet,

00:04:12: dass ihr euch im System verliert, dass ihr im System kaputt geht und scheitert.

00:04:18: Und diese Betroffenheit wollte ich einfach mal teilen und in Worte fassen,

00:04:24: weil du hast diesen Beruf gewählt, weil du anderen helfen möchtest

00:04:31: und immer wieder höre ich im Gespräch, wie herausfordernd es ist,

00:04:37: wen man alles berücksichtigen muss, wen man alles denken muss als Arzt oder Ärztin.

00:04:43: Aber zuerst musst du an dich denken.

00:04:48: Ohne deine Gesundheit ist alles andere nichts.

00:04:54: Du kannst keinen Patienten helfen, du kannst deiner Familie nicht helfen

00:05:00: und du kannst dir schon gar nicht helfen.

00:05:03: Und ich habe überlegt, woher kommt das?

00:05:06: Und wir kennen alle die Zigarettenpackungen und die kleinen Bilder auf den Zigarettenpackungen.

00:05:12: Wir wissen, du weißt was passiert, wenn du deine eigene Gesundheit dauerhaft aufs Spiel setzt.

00:05:21: Aber wir kriegen es irgendwie, unser Gehirn kriegt das irgendwie nicht verdeutlicht,

00:05:28: was in Zukunft passiert, wenn ich eben zum Beispiel ständig die Zigaretten nehme,

00:05:35: weil ich im Beruf so gestresst bin und froh bin, wenn ich mal eine rauchen kann.

00:05:39: Wir können uns irgendwie nicht vorstellen, wir können den Schmerz nicht fühlen,

00:05:45: was das bedeutet, wenn ich in 10 Jahren Lungkrebs habe.

00:05:49: Wir können es einfach nicht.

00:05:51: Und deswegen ist es jetzt gerade noch einfach, die Gesundheit immer wieder zu maltretieren,

00:05:59: weil es irgendwie noch geht und ich den Schmerz die Folgen erst spür, wenn es zu spät ist.

00:06:05: Ich glaube, das haben wir alle inne, das ist wahrscheinlich menschlich.

00:06:10: Sonst würden es wir ja ganz ohne Probleme und mit Sicherheit anders machen.

00:06:16: Und deswegen bin ich einfach mal die Gespräche durchgegangen, die ich mit vielen Ärzten und Ärztinnen geführt habe,

00:06:23: wo sie mir ihre aktuelle Lage beschrieben haben, was die Gründe sind, warum sie in die Schweiz möchten.

00:06:30: Und diese Symptome möchte ich einfach mal mit dir teilen.

00:06:34: Wenn du dich wiedererkennst in diesen Symptomen, dann denk doch mal drüber nach, wie lange hast du die schon?

00:06:43: Kennst du es auch ohne diese Symptome und willst du wirklich dauerhaft diese Symptome haben

00:06:51: und vielleicht noch andere Kreative?

00:06:54: Krankheiten. Kommen sehen? Ich denke einfach nur an ständige Müdigkeit oder Symptome

00:07:03: wie Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen oder der Klassiker. Immer wenn du gerade mal

00:07:13: frei hast, sei es Ferien oder endlich mal frei nach langen Diensten, bist du schon wieder

00:07:20: mal krank. Kopfschmerzen, aber auch ständige Gereizzeit, eine kurze Lunde, immer im Stress,

00:07:31: immer am Limit. Und du merkst es auch mit in dir. Du bist unzufrieden, weil irgendwas nicht stimmt.

00:07:40: Und die ganz andere Seite, die Angst, Stress, die du mit dir trägst, weil du merkst, du bist

00:07:52: übermütet, du könntest ja die falschen Medikamente geben. Du bist gestresst, weil du nicht die

00:08:01: richtigen Kollegen in deinem Umfeld hast. Sind die richtigen Kollegen da, wenn du sie während

00:08:07: der OP brauchst? Oder gehst du genau mit diesen Gedanken früh an den Frühstück und auf Arbeit?

00:08:13: Und diese dauerhafte Belastung für dich, die kannst du überspielen, du kannst du lange aushalten.

00:08:24: Aber irgendwo haben wir alle eine Solbruchstelle. Das muss ich dir als Arzt oder Ärztin nicht

00:08:31: erklären. Sei es irgendwann erste Symptome im Darm, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.

00:08:40: Ist es die Psyche, Überbelastung, Burnout oder andere, Bluthochdruck oder mal eben das

00:08:53: Kläschen Rotwein oder Bier am Abend um runterzukommen. Suchterkrankungen. Und natürlich

00:09:01: die ganz schlimmen Gedanken, dein Leben zu beenden, weil es nicht mehr geht. Und auch

00:09:08: da ist es genau dasselbe wie mit der Zigarettenpackung. Du kennst die Statistiken. Extremhohe Scheidungsraten,

00:09:19: Einsamkeit trotz eines wunderbaren Berufes, Suizidrate, Burnoutrate, Krankenfehlheitstage.

00:09:28: Überall bist du als Arzt oder Ärztin prädestiniert in der Top-Liga mitzuspielen. Aber das möchtest

00:09:35: du nicht. Diese Liga möchtest du nicht mitspielen. Und dafür bist du auch kein Arzt oder Ärztin

00:09:45: geworden. Und was mich in den Gesprächen, und da möchte ich niemanden einen Vorwurf machen,

00:09:54: ich möchte einfach nur mit dir darüber sprechen und dir einfach ein Spiegel vorhalten. Was

00:10:03: mich besonders betroffen macht ist, wie erbarmungslos oft ich erlebe, dass Ärzt oder Ärztin diese

00:10:11: Symptome in Worte greifen können, die Folgen für ihren Körper spüren können und trotzdem jeden

00:10:21: Tag genau so weitermachen. Und ja, es gibt Rahmenbedingungen, es gibt Vorgesetzte, es gibt

00:10:31: Budgets, es gibt Strukturen. Alles keine Frage. Doch werden diese Rahmenbedingungen, die Vorgesetzten,

00:10:43: die Budgets, die Strukturen da sein, wenn du krank wirst? Wenn du so krank wirst, dass du dein

00:10:51: Beruf nicht mehr nachgehen kannst? Wenn du alleine zu Hause bist krank und damit umgehen kannst? Nein.

00:10:59: Und das macht mich betroffen, dass du hier nicht den Weg gehst oder überlegst, was es für Möglichkeiten

00:11:10: gibt. Und da möchte ich dich wirklich ermuntern, die Unterstützung zu suchen bei dem aktuellen

00:11:18: Arbeitsrahmen, bei den aktuellen Möglichkeiten vor Ort oder eben bei der Frage hilft mir die

00:11:26: Schweiz, es gibt mir die Schweiz andere Rahmenbedingungen, damit ich gesund und glücklich Arzt

00:11:34: sein kann. Und ja, die Schweiz hat andere Arbeitsbedingungen. Wir haben hier geregelte

00:11:43: Arbeitszeiten, wir haben Erholungszeiten. Du hast ein Team, was mit dir an einem Strang zieht,

00:11:53: die Stellen im Medizinischen in der Pflege sind besetzt und du hast Zeit und Ruhe deine Patienten

00:12:02: zu behandeln. Und wenn du nicht arbeitest, das habe ich gesagt, Arbeit ist genug da in deinem

00:12:09: Beruf. Hast du ein wunderbares Umfeld, um die Freizeit zu genießen? Und ich darf dich wirklich

00:12:17: ermuntern, über deine Gesundheit nachzudenken? Hast du keines dieser Symptome, herzlichen Glückwunsch,

00:12:27: dann machst du alles richtig? Hast du dich an der einen oder anderen Stelle wiedererkannt? Gut,

00:12:35: dass du dich wiedererkannt hast und lass uns darüber nachdenken, wie die Lösungen aussehen

00:12:41: könnten, ob das die Schweiz ist oder vielleicht eine andere. Es wäre mir wirklich ein Anliegen aus

00:12:49: den vielen Gesprächen mit deinen Kollegen und Kolleginnen, dass es dir in deinem Beruf Freude

00:12:56: macht und dass es dir dabei gesund geht. Ich bedanke mich nochmal für die PraxaMed Center AG,

00:13:04: für das Sponsoring der heutigen Folge. Schau also gerne auch mal auf deren Webseite,

00:13:09: wenn du nach dem Stellenangebot in der Schweiz schaust. Ich danke dir fürs Zuhören in wirklich

00:13:17: einer ja schwierigen oder einer anspruchsvollen Episode. Wünsch dir alles gute und Gesundheit,

00:13:24: wenn du sagst, die Folge ist etwas für jemanden, der Podcast ist für jemanden etwas unbedingt

00:13:31: weiterempfehlen und bewerten. Ich sage Dankeschön und bis nächste Woche, dein Martin Werner, Ade.

00:13:39: *Musik*

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.