#30 Als Deutscher Rettungssanitäter in die Schweiz - mit Martin Klotz
Shownotes
"Laufen lernt man beim Gehen.", so mein heutiger Gast Martin Klotz. Er hat es gemacht. Als Rettungssanitäter aus Deutschland in die Schweiz -von einem Bodenseeufer ans ander. Einfach machen. Du erfährst wie er es gemacht hat und welche Chancen und Herausforderungen Martin Klotz in der präklinischen Versorgung der Schweiz Schweiz sieht.
Du wünscht dir eine unterstützende Hand, um glücklich und erfolgreich in die Schweiz auszuwandern? Schreibe mir gerne eine E-Mail an info@docsgoswiss.ch oder buche dir direkt einen Termin.
Transkript anzeigen
00:00:00: Eine neue Folge von DocsGoSwiss. Schön bist du dabei, hörst rein. Mein Name ist Martin Werner
00:00:14: und auch heute wieder. Geballtes Wissen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz mit dem Schwerpunkt,
00:00:20: dem Gesundheitswesen. Letzte Folge habe ich euch ja schon mal mitgenommen in die Schweizer
00:00:26: Notfallmedizin und heute gehen wir nochmal aus einer anderen Perspektive in das Thema
00:00:31: Blaulicht und Rettungswesen, nämlich aus Sicht eines Rettungssanitäters. Martin Klotz ist in
00:00:38: die Schweiz ausgewandert aus Deutschland, im Schönsangall tätig und als diplomierter Rettungssanitäter
00:00:45: unterwegs und mit ihm spreche ich über seine Erfahrungen, fachlich, aber auch menschlich. Wir
00:00:53: haben uns kennengelernt über sein Firmprojekt "Medikom24" Telemedizinprojekt, aber das werden
00:01:00: wir an anderer Folge noch mal vorstellen. Ich grüße dich erstmal ganz herzlich im Podcast, Martin.
00:01:06: Hallo Martin, vielen lieben Dank, hier sein zu dürfen. Dann gehen wir doch mal in deine
00:01:11: geballte Erfahrung. Jetzt habe ich die Messlatte unheimlich hochgestetzt. Du bist aus Deutschland
00:01:18: in die Schweiz gegangen. Was war damals für dich die Motivation in die Schweiz zu gehen?
00:01:24: Das ist richtig. Ich bin 2011 in die schöne Schweiz übergesiedelt, komme ursprünglich vom
00:01:33: schönen Bodensee und bin dann während meiner Rettungsdienst-Pairie über Karlsruhe, Frankfurt am
00:01:40: Main, wo ich dann sehr schön festgestellt habe, dass der Bodensee die schönste Heimat ist, wo
00:01:45: man herkommen kann, wieder zurückgegangen. Damals war es relativ schwierig, Dellen im Raumbodensee
00:01:53: zu finden und dann habe ich mir gedacht, ich schaue mal über die Grenzen hinaus. Ich habe mich damals
00:01:57: in Zürich und in St. Gallen beworben, wobei Zürich sehr schnell mir eine Absage geschickt hatte.
00:02:05: Mit St. Gallen hat es dann letztendlich funktioniert, sodass ich am 1.5.2011 damals
00:02:11: kann Donutschwittern in St. Gallen mit dem Rettungsdienst eingestiegen. Heute unvorstellbar,
00:02:16: dass man im Rettungswesen keine Stelle findet, war noch eine andere Zeit. Aber du bist sozusagen
00:02:22: den Bodensee treu geblieben, nur auf der Schweizer Seite. Die große Herausforderung, die wir immer
00:02:27: wieder hören, im Rettungswesen ist die Anerkennung der ausländischen Fachabschlüsse. Was von der
00:02:33: Ausbildung bist du damals aus Deutschland gekommen? Hast du dich dann noch in der Schweiz weitergebildet?
00:02:40: Wie ist das bei dir gelaufen? Also damals war die Ausbildung noch nicht so fundiert, wie sie
00:02:46: heute ist. Ich habe damals meinen Rettungsassistenten gemacht. Der ging damals zwei Jahre, ein Jahr Schule
00:02:53: mit Praktikas und dann ein Jahr komplette Praktikas und zwar auf einer Lehrrettungswache. Danach
00:02:59: waren wir dann fertig ausgebildet. Heute ist das anders. Heute sind es wirklich drei Jahre zum
00:03:04: Notfallsanitäter und 2011, wo ich dann in die Schweiz gekommen bin, muss ich natürlich die
00:03:09: Anerkennung machen. Und das Anerkennungsverfahren schaut ja damals so aus, dass man zapp machen kann.
00:03:15: Man kann eine Zusatzausbildung machen, man kann die Schule besuchen oder man konnte dann auch nur die
00:03:20: Prüfung, die Anerkennungsprüfung ablegen. Das waren dazu mal ein gewisser Artveranzahl von
00:03:26: Freiburgspielen, die man dann bekommen hat. Und an und dessen wurde man dann bewertet. Ich habe damals
00:03:31: mich für den Weg der Schule entschieden, weil ich gedacht habe, Netzwerken und neue Menschen
00:03:37: kennenlernen ist immer nie verkehrt. Und der Weg ist letztendlich, war der teure? Ja, definitiv.
00:03:42: Er hat sehr viel Geld gekostet, aber es hat sich gelohnt. Man hat sehr, sehr viele nette Menschen
00:03:47: kennengelernt unter anderem, die ich vor ein paar Wochen dann auch wieder bei einer Vorbildung
00:03:51: wieder getroffen habe. Ja, du sagst teuer. Ausbildung ist in der Schweiz im Vergleich zu
00:03:56: Deutschland sehr viel teurer oder nur ein bisschen teurer? Wie ist so dein Eindruck?
00:04:01: Nun gut, letztendlich sind es ja Dienste dazu, wie man einfordert und man darf allen sich vergessen.
00:04:06: Unabhängig teuer oder nicht teuer ist, dass es die Möglichkeit gibt für Rettungssanitäter hier
00:04:13: in der Schweiz Fuß zu fassen. In anderen Ländern wie zum Beispiel Italien, Frankreich, USA oder
00:04:19: Belgien, da gibt es sowas nicht. Da macht man die komplette Ausbildung. Das heißt, dort hat man
00:04:23: nicht die Möglichkeit mit seinem Vorstudium oder mit seinem Vordiplom hier Fuß zu fassen. Von daher,
00:04:29: ja, ich habe es gern getragen im Vergleich direkt, kann ich jetzt nicht sagen.
00:04:33: Es ist einfach notwendig, wenn man in die Schweiz möchte. Punkt, genau. Der Herr Dokt aus der
00:04:39: letzten Folge, du kennst ihn nicht, aber ich möchte es nochmal in Erinnerung rufen. Er ist
00:04:43: Leitender Oberarzt der Notfallmedizin in der Schweiz gewesen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme
00:04:48: ist er schon zurück nach Deutschland oder wieder mal nach Deutschland und er sagte, wenn ich als
00:04:53: Leitender Notarzt in Deutschland unterwegs bin, was er auch noch gemacht hat, dann war es für ihn
00:04:59: eine riesige Umstellung. In dem Moment, wo er kam, haben alle die Hände vom Patienten genommen und
00:05:05: haben gesagt, ja, jetzt ist ja der Arzt da. Er ist aber in der Schweiz ausgebildet worden und er
00:05:11: sagt, es war ein Riesending in der Schweiz. Da war es genau anders drum. Also der Arzt wurde
00:05:16: gerufen, aber die Rettungssanitäter haben das Ding schon in den meisten Fällen geschaukelt. Wie ist
00:05:22: es denn aus deiner Sicht? Ist überhaupt der Mediziner überall in der Schweiz dabei? Wie ist das
00:05:28: Blaulicht in dem Bereich in der Schweiz überhaupt organisiert? Das ist eine sehr interessante
00:05:33: Frage. Wir können hier Deutschland und die Schweiz nicht direkt vergleichen. Wir haben hier in der
00:05:38: Schweiz sehr hoch ausgebildet, sehr professionell ausgebildete Rettungssanitäter auf den Rettungswägen,
00:05:43: die sehr, sehr viel Kompetenzen haben, die auch sehr, sehr viel Einsätze selber abarbeiten,
00:05:51: sage ich mal. Es gibt gewisse Sachen natürlich dort, wo medizinische Kompetenz gefragt ist, wo du
00:05:56: den Arzt brauchst. Da musst du ihn auch nachholen. Letztendlich ist der Rettungssanitäter aber
00:06:02: hier in der Schweiz so ausgebildet, dass er das Ruder nicht aus der Hand gibt. Der Rettungssanitäter
00:06:06: auf dem Rettungswagen, der behält den Lied, erzieht sich dann in Notarzt nach für fachliche
00:06:10: Kompetenz, für medizinische Kompetenz und es ist dann mehr eine unterstützende Art und Weise,
00:06:15: um das Ganze noch professionell abzuwickeln. In Deutschland ist das so, dass du, ich habe das
00:06:22: selber schon erlebt, natürlich auch gewisse Kompetenzen hast, aber nicht so große und nicht
00:06:26: vergleichbar wie in der Schweiz, sodass wenn der Notarzt gekommen ist, der hat dann letztendlich
00:06:31: dann alles gemacht. Du hast bestenfalls noch Medikamente aufgezogen, aber wenn der Notarzt
00:06:35: in Deutschland da war, ja, dann warst du noch nicht weg vom Patient. Und in der Schweiz ist das
00:06:38: genau das Gegenteil. Als Rettungssanitäter bleibst du die ganze Zeit am Patient, begleitest
00:06:43: den Patienten vom Ereignisort über Rettungswagen, über Schockraum in die Kliniken und übergibst
00:06:49: den Patienten auch da mithilfe des Notarztes. War das dann für dich oder andere Kollegen,
00:06:54: die du vielleicht kennst aus dem Ausland? Also eine Umstellung ist ja sowohl für den Mediziner,
00:07:00: der dann der Notarzt ist, als auch für den Rettungssanitäter vielleicht erst mal eine
00:07:04: kleiner Kultur-Schock. Wie hast du es erlebt? Wie haben es andere erlebt? Es war definitiv
00:07:10: ein kultur-Schock und ich kann mich noch erinnern, allein schon die Tatsache, dass ich hier als
00:07:15: Rettungssanitäter auch Analgesie, also Schmerzmittel ergeben darf, war eine ganz, ganz große Hürde
00:07:20: am Anfang. Ich habe mich sehr, sehr lange nicht getraut, dieses zu machen, bis dann mein
00:07:24: damaliger, deklimierter Rettungssanitäter da wirklich begleitet hat. Ich habe gesagt, jetzt
00:07:27: gibt doch endlich mal. Und das war es schon eine Hürde, weil du bist wirklich in den Strukturen
00:07:31: drin, du bist gewohnt in der Patient zum Waldquartten Herzinfarkt und weißt du, okay, wir brauchen
00:07:36: eine Notarzt, du weißt, wer es für Medikamente, aber das machst du nicht. Du warst mit so
00:07:41: einer Notarzt, komm den Deutschland, dann komm der, du übergibst den Patienten und
00:07:44: du übergibst ihn wirklich. Du nimmst dann keine Hand mehr an den Patienten an und hier
00:07:49: ist es natürlich komplett anders, weil die ganze Verantwortung, das ganze Lied, das ganze
00:07:52: das bleibt bei dir und das ist natürlich auch das Schöne, weil du schon antherapierst.
00:07:55: Das heißt, der Patient hat schon eine gewisse therapeutische Breite bekommen, bevor er
00:08:01: unter Umständen vom Arzt noch mehr professionelle therapeutische Breite bekommt und da muss ich
00:08:06: sagen, da sind wir schon hier auf einem sehr, sehr hohen Standard, was es heißt.
00:08:10: Menschen fähiglinisch zu versorgen.
00:08:12: Findest du das unabhängig von deiner Ausbildung gesundheitspolitisch auch ein Weg, wo man in
00:08:18: Deutschland drüber nachdenken muss?
00:08:20: Wir reden über Fachkräftemangel.
00:08:22: Offenbar können ja der Schweiz ausgebildete Rettungssanitäter viele Tätigkeiten entlastend
00:08:29: ausüben.
00:08:30: Wäre das auch was, wo andere Länder sich ein Scheibchen abschneiden könnten oder ist
00:08:36: es einfach sehr speziell, wie das jedes Land so handhabt?
00:08:39: Ich denke, man darf nicht vergessen, dass mit dem Beruf des Rettungssanitäters auch sehr
00:08:44: sehr viel Verantwortung anhebe.
00:08:46: Diese Verantwortung muss man wirklich stemmen können.
00:08:49: Das ist auch das Schöne an dem ganzen Beruf und warum ich diesen Buch aufmache oder warum
00:08:54: du Videos gesagt hast, mich in die Selbstständigkeit drängt oder auch ins Unternehmertum, weil
00:09:00: ich liebe die Verantwortung.
00:09:01: Die Verantwortung ist für mich sehr, was sehr schön ist.
00:09:03: Das ist für mich eine richtige Leidenschaft.
00:09:05: Diese Verantwortung muss man tragen und wenn man gewählt ist, diese Verantwortung zu tragen,
00:09:10: ja, dann bin ich ein Freund davon, dass man diesen Personen auch die Verantwortung gibt.
00:09:14: Diese sinnvolle, einsetzende Verantwortung heißt auch irgendwann auch mal eine gewisse
00:09:18: Art Macht über den Patienten.
00:09:19: Aber wenn man nicht gewählt ist oder auch nicht möglich ist, ist einem nicht ermöglicht,
00:09:23: diese Verantwortung zu tragen, aufgrund von Meinz oder Persönlichem, dann würde ich sagen,
00:09:30: das ist der falsche Ansatz.
00:09:31: Man sollte lieber ein System fahren, wo man sicher ist, dass weniger Fehlerquellen passieren.
00:09:37: Denn es ist schon eine ordentliche Verantwortung, wenn man anfängt mit Medikamenten spielen
00:09:41: oder letztendlich bös, wie gesagt, was drin ist, ist drin.
00:09:44: Ich kriege das Morphine, das Fentanyl, das Ketamin, das Nakan nicht mehr aus dem Körper
00:09:50: raus, sondern das ist drin.
00:09:51: Ich muss schon wissen, was ich tue.
00:09:53: In meiner Vergangenheit muss ich sagen, habe ich leider auch in Deutschland rettungsorientierte
00:09:57: erlebt.
00:09:58: Ganz bös, wie gesagt, dem würde ich auch keine Verantwortung geben und auch keine Medikamentenfreigabe.
00:10:03: Das ist einfach so.
00:10:04: Also es wäre von meiner Seite zu kurz gedacht, das System einfach nach Deutschland zu übernehmen,
00:10:10: weil du brauchst ja trotzdem dann extremfähige Rettungssanitäter.
00:10:14: Und die musst du ja, so wie du sagst, dann auch erst mal finden.
00:10:17: Zu viel Verantwortung wäre dann vielleicht auch für den einen oder anderen eine Abschränkung
00:10:22: dem Beruf eben nicht auszuüben.
00:10:23: Also so weiß man immer noch, es ist der Arzt da und das sind meine Grenzen.
00:10:28: Und das ist meine Verantwortung.
00:10:29: Das ist auch so.
00:10:30: Ich habe auch viele Rettungssanitäter in der Vergangenheit erlebt, die in seinem Gewussthaben,
00:10:34: was der Patient jetzt hat.
00:10:35: Und haben sie gesagt, nö, das ist nicht meine Kompetenz.
00:10:37: Ich wohn mir in den Notarzt und das ist gut.
00:10:39: So nach dem Motto, dann wenn ich nichts mache, mache ich nichts falsch.
00:10:42: Das ist nicht meine Ansicht.
00:10:43: Und dafür ausgebildet, die Menschen erwarten das für mich, wenn ich auf Platz komme, dass
00:10:48: ich durch Stütze, medizinisch, wie auch psychologisch, wie die ganze Umfeld dann auch im Griff
00:10:54: bekomme, um dort natürlich auch zu helfen.
00:10:56: Und das ist auch das Schöne in der ganzen Geschichte, dass natürlich der Beruf des Rettungssanitäters
00:11:00: nicht nur sie aus Blaulicht fahren beschränkt, sondern da gibt es ja sehr, sehr viel mehr
00:11:04: dazu.
00:11:05: Wenn man so die Nachrichten aus Deutschland hört, wir sind beide ursprünglich daher,
00:11:09: deswegen beziehen wir uns mal darauf.
00:11:11: Es ist ja schon manchmal für mich erschreckend, wenn ich höre, welcher Umgang mit dem Blaulichtberufen
00:11:18: herrscht gegenüber Polizei, aber auch Rettungswesen, Feuerwehr etc.
00:11:24: Kannst du mir nochmal einen Einblick so mitgeben aus deinem Wissen in der Schweiz, wie
00:11:30: so die Zusammenarbeit mit den, ich sag es mal, überspitzt Patienten, wenn sie ansprechbar
00:11:35: sind, aber auch den Angehörigen der Bevölkerung ist, wenn ihr unterwegs seid, so die Wertschätzung
00:11:45: gegenüber den Helfenden, in dem Fall aus dem Gesundheitswesen.
00:11:50: Siehst du da Unterschiede, wie empfindest du das so vom Alltag, vom Praxistalltag bei
00:11:56: dir?
00:11:57: Es kommt darauf an, wo man fährt.
00:11:59: Ich habe ja, bin ja eigentlich, kann ich von mir behaupten, dass ich von der Großstadt,
00:12:04: Mittelstadt, Kleinstadt, Dorf, Land bis jetzt in der Alpinebergregion schon überall meine
00:12:10: Rettungsdienstfinger im Spiel hatte.
00:12:12: Es kommt darauf an, wie man sich auch gegenüber der Bevölkerung verhält.
00:12:17: Ich habe in meiner Vergangenheit immer sehr viel Wertschätzung bekommen.
00:12:21: Ich habe immer auch sehr viel Dankbarkeit bekommen, aber auch habe ich, was ich auch
00:12:26: bekommen habe, das ist natürlich auch eine Achersion und das ist so.
00:12:29: Wir haben natürlich auch Menschen mit Menschen zu tun, die uns nicht sehr gern haben.
00:12:32: Wir haben natürlich auch mit Menschen zu tun oder wir bekommen, sag ich mal, Rückmeldung
00:12:37: von Angehörigen, wo der Oper, die oma verstorben ist, dass man hier ein scheiß Job gemacht
00:12:41: haben und man muss immer schauen, woher kommt diese Misskunst oder woher kommt die ganze
00:12:46: Aggression und ich denke, im Grunde, wenn man versteht oder wenn man den Einblick hat,
00:12:52: der Rettungsdienst macht und was für eine Aufgabe er hat, es ist teilweise verständlich
00:12:58: auch, dass wir nicht immer die Sonnenseite bei uns haben, sondern auch ab und zu mal Regen
00:13:03: und Schatten mitbringen und es ist natürlich verständlich, wenn dann seitens Angehörige
00:13:06: oder seitens anderer Menschen einem, sag ich mal, Misskunst kommt, das ist so, was ich
00:13:13: natürlich nicht mag und was ich sehr, sehr verwerflich finde, ist, wenn es hier zu aggressiven
00:13:19: Erhandlungen kommt mit irgendwelchen Waffen, mit irgendwelchen Werkzeugen, um der Besatzung
00:13:25: dem Reduznetäter oder auch dem Ganzen zu schaden.
00:13:29: Im Arbeitsalltag, kannst du da nochmal einen Einblick geben, ist das eine größere Arbeitstichte,
00:13:37: hast du noch einen Bezug zu Deutschland, was muss man so erwarten, wenn man in die Schweiz
00:13:43: kommt als Rettungssanitäter, was so die Arbeitsbedingungen umfasst?
00:13:47: Also ich bin damals, bevor ich nach St. Gallen gekommen bin, von Frankfurt am Main gekommen.
00:13:52: Frankfurt am Main hieß 12 Stunden Schicht und 18 Einsätze.
00:13:57: Das war natürlich sehr, sehr fordernd.
00:13:58: In der Anfangszeit, in meiner Anfangszeit hier in St. Gallen war das natürlich hier,
00:14:02: ja, das Schlagaffenland, das Land, wo Honig und Milch fließt.
00:14:06: Wir waren nur auf die Rettung konzentriert.
00:14:10: Es kam erst später dazu, dass man auch Sekundärbereich abgedeckt hat.
00:14:15: Heute muss ich sagen, möchte ich nicht mehr in einer Großstadt arbeiten, wie St. Gallen,
00:14:21: Zürich, Bernd-Gutzehren, Basel, weil dieses Einsatzaufkommt auch massiv zugenommen.
00:14:26: Das ist auch kulturell bedingt.
00:14:28: Das ist einfach so.
00:14:29: Handelt das?
00:14:30: Ich habe diesen Schritt schon gehabt aufgrund Frankfurt.
00:14:33: Kann ich diese kulturelle Ungleichheit schon und das ist jetzt dann auch langsam in die
00:14:38: Schweiz gekommen, sodass der Rettungssanitäter doch von den 12 Stunden, die er Dienst hat,
00:14:45: nicht mehr, so wie früher, mit zwei, drei Einsätzen nach Hause geht, sondern schon
00:14:48: so eine 6 bis 7, wenn er pechert am Wochenende auch so bei 10 Einsätze wird.
00:14:52: Wenn jetzt ein junger Kollege, eine junge Kollegin zuhört, hättest du noch einen
00:14:56: zwei Tipps, wo du sagst, wenn dich die Schweiz interessiert, mach unbedingt das oder lass
00:15:02: unbedingt das, damit das für dich einen guten Start gibt.
00:15:05: Ein guter Start in der Schweiz ist es, da gibt es eigentlich gar kein Kuchenrätsel, sag ich
00:15:12: mal, wo man jetzt drei Eier, fünf Mehl nimmt, sondern ich gehöre zu dem Person einfach machen,
00:15:19: machen, herkommen, versuchen, sich nicht unterkriegen lassen, dann durch Hinfeln und Aufstehen
00:15:24: werden wir es gehen und im Klar ist es Hürdenreich.
00:15:27: Man darf auch nicht vergessen, dass wir hier die Ausländer sind, man darf auch nicht vergessen,
00:15:31: dass es ein kulturell anderes Land ist wie in Deutschland, das habe ich auch gemerkt,
00:15:34: das durfte ich auch merken, das habe ich auch sehr viel gelernt, aber ich denke auch,
00:15:39: wenn man bereit ist, sich zu öffnen, dann wird man aber auch mit offenen Armen empfangen.
00:15:43: Insofern es gibt wie gesagt kein Pauscharezept machen, sich die unterkriegen lassen und
00:15:48: Spaß und Freude am Job haben, das sind wir gut.
00:15:52: Perfekt.
00:15:53: Du Martin, dann mach mal einen Strich unter dein Leben als Rettungssanitäter.
00:15:57: Ich sage dir vielen, vielen Dank, dass du uns da mitgenommen hast.
00:16:00: Merci dafür Martin.
00:16:01: Danke dir.
00:16:02: Ich danke dir fürs Zuhören.
00:16:04: Wie immer meine Empfehlung, abonniere den Podcast, empfehle ihn, bewerte ihn, bleib gesund,
00:16:10: dein Martin Werner und bis bald.
00:16:12: [Musik]
Neuer Kommentar